Kompetenztraining Oberstufe

Kompetenztraining Oberstufe (KTO)

 

Im schulautonomen Pflichtgegenstand „Kompetenztraining Oberstufe“ (6. Kl.) ist in 5 Module gegliedert:

  • „Persönlichkeitstraining“
  • „(vor)wissenschaftliche Arbeitspraxis“
  • „Rhetorik“
  • „Informatik“
  • „Präsentation.

 

In diesem Unterrichtsfach werden die Schüler/innen auf das Verfassen, Präsentieren und Diskutieren der Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) im Rahmen der Reifeprüfung vorbereitet. Denn die Schüler/innen verfassen eine Mini-VWA mit dem Ziel, das zu üben und umzusetzen, was sie im Modul „Vorwissenschaftliches Arbeiten“ in Bezug auf die Auswahl des Themas, die richtige Fragestellung, die Literaturrecherche und die richtige Zitierweise sowie das Layoutieren der Arbeit gelernt haben. Sie melden sich wie bei der realen VWA-Anmeldung an und bekommen anschließend einen KTO-Lehrer/eine KTO-Lehrerin als Ansprechperson für Hilfestellung und Beurteilung zugeteilt. In einem späteren Modul von KTO werden die Mini-VWAs dann von den Schüler/innen präsentiert und mit ihren KTO-Lehrer/innen diskutiert.

 

Der Unterrichtsgegenstand „Kompetenztraining Oberstufe“ schafft somit wichtige Voraussetzungen für die Studierfähigkeit der Schüler/innen als elementares Ziel eines Gymnasiums.

Motto des Monats

Schulfilm

imagefilm thumb small 001

Schulautonome Tage 2025/26

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: 26.10.25 – 02.11.25

2 weitere schulautonome Tage:

  • Fr., 15.05.26
  • Fr., 05.06.26

Termine

Downloads

NEU: BiWiWo Infoblatt

 

Anmeldung 1. Klasse

 

Informationen für Volksschüler/innen

 

NEU: Vorlage Jahreszeugnisse

 

Raumplan 2025/26
(folgt zu Schulbeginn)

 

Registrierung in WebUntis

 

Wahlpflichtfächer 2025/26

 

Interessenskurse

 

Essensanmeldung

 

Schließfach mieten

 

Info Top-Jugendticket

 

Notebook-Information für die Eltern der Schüler/innen der 5. Klassen im Schuljahr 2025/26:

 

NEU: Elternbrief Notebooks 2025/26

 

NEU: Schulstore