U15 Schulmannschaft startet erfolgreich in den Herbst
Am 4.10 fand das erste Herbstturnier der U15 Schulmannschaften in Baden statt. Das BG/BRG Biondekgasse, die MS Pelzgasse, die MS Pottendorf und die MS Ebreichsdorf nahmen daran teil. In intensiven und sehr knappen Spielen konnte sich unser Schulmannschaft bei dieser ersten Herbstrunde mit zwei Siegen und einem Remis an die Spitze der Tabelle setzen und startete sehr erfolgreich in die Herbstsaison.
Besuch bei Linda
Ende September statteten die beiden Klassen 3fg und 3br der Seekuh Linda im Bad Vöslauer Stadtmuseum einen Besuch ab. Die Seekuh, die 15 Millionen Jahre alt ist und vom Bad Vöslauer Hobbypaläontologen Gerhard Wanzenböck im Jahr 2006 entdeckt und gemeinsam mit Wissenschaftler/innen freigelegt wurde, lebte in einer seichten Meeresbucht mit einer Seegraswiese. Diese Stelle wird heute die „Gainfarner Bucht“ genannt. Außer Linda tummelten sich dort damals viele Meereslebewesen, eine Vielzahl unterschiedlicher Schnecken, Muscheln und Korallen, die heute fossil auf den Feldern Gainfarns zu finden sind.
Weihnachtsmusical 'Himmel auf Erden'
Dieses Jahr ist es so weit! Im Rahmen des Interessenskurs 'Weihnachtsmusical' werden wir unter der Leitung von Mag. Birgit Curdt am 16.,17. und 18. Dezember 2022 das Musical 'Himmel auf Erden' von Matthias Fruth aufführen! Neben einer Aufführung am 16.12. in der Schule werden zwei Aufführungen des Musicals am 17. und 18.12. 2022 in der evangelischen Kirche Baden stattfinden.
Gewaltiges Gesäuse
Bereits in der zweiten Schulwoche starteten die Schüler/innen der Klassen 6ar und 6br in die NAWI-Woche im Gesäuse. Gemeinsam mit den Professorinnen Mag. Elisabeth Fink und Mag. Julia Katzensteiner konnten die Schüler/innen vom 11. bis zum 15. September lehrreiche und spannende Tage im jüngsten Nationalpark Österreichs erleben.
Fortbildung für unsere Peers
Letze Woche hatten wir, die Peermediator*Innen der Biondekgasse, nach einer langen coronabedingten Pause, die Möglichkeit eine Fortbildung im „Jungen Hotel“ in Tull zu absolvieren. Durch den Elternverein als Sponsor (ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle) wurde uns dieser Workshop ermöglicht.
Jugend Ohne Gott - Besuch eines modernisierten Stücks der 6B und 6C
Am Mittwochabend, den 21.09.2022, besuchten wir, die Klassen 6cg und 6br, gemeinsam mit Frau Prof. Lugstein-Smrha und Frau Prof. Traxler, unseren lieben Deutschlehrerinnen, die Wien-Premiere des Theaterstücks Jugend ohne Gott, welches von Karl Wozek umgesetzt, und im TheaterArche aufgeführt wurde.
Kulturreise 2022 – Friaul-Julisch Venetien (6cg, 6dg)
In der zweiten Schulwoche des Schuljahres 2022/23 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der 6cg und 6dg, das Vergnügen, zusammen mit Frau Prof. Spies, Herrn Prof. Raab sowie Herrn Prof. Hainfellner in die Kultur einiger norditalienischer Städte einzutauchen.
Erneute Verleihung des „Gütesiegels Singende, Klingende Schule“
„Singen macht Spaß, Singen tut gut, ja, Singen macht munter und Singen macht Mut! Singen macht froh und Singen hat Charme, die Töne nehmen uns in den Arm. All` unsre Stimmen, sie klingen mit im großen Chor, im Klang der Welt.“ Dieser Kanon beschreibt hervorragend die positive Wirkung des Chorsingens, die uns mit Sicherheit durch die letzten schwierigen Jahre getragen hat.
Gewaltiges Gesäuse
Im Rahmen der Projekttage am Schulschluss konnten die Klassen 6ar und 6br ihre NAWI-Woche im Gesäuse durchführen. Gemeinsam mit den Professorinnen Mag. Elisabeth Fink und Dr. Elisa Bofill konnten die Schüler/innen lehrreiche und spannende Tage im jüngsten Nationalpark Österreichs erleben.
Exkursion ins Kadampa Meditationszentrum
Am Montag, dem 20.6.2022, fand für die Klassen 7A und 7B im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts eine gemeinsame Exkursion ins Kadampa Meditationszentrum (https://www.buddha.at/) in Wien statt.