Theaterbesuch 5B/5C mit TRK und LUG
Beim Theaterbesuch der 5B und 5C des Stücks Dorian Gray im Akademietheater gab es auch für den hervorragenden Schauspieler Markus Meyer, der seine Onemanshow zum bereits 215. Mal abhielt, eine Premiere. Die Technik versagte und es gab neben Verzögerungen auch sehr nette Improvisationen. Um es mit seinen Worten zu sagen : „Theater ist nun mal live“ und das ist auch gut so - wir waren jedenfalls dabei :-)
Nos journées françaises (4DEFG)
Im April erlebte die Französischgruppe der 4. Klassen Gymnasium zwei spannende und kulinarisch geprägte Projekttage.
Am ersten Tag durfte nämlich nach einem ausgiebigen petit déjeuner und nach einigen Stunden harter Arbeit am Skript für die am darauffolgenden Tag in Wien gedrehte Stadtführung die passende Belohnung nicht fehlen: Unsere Sprachassistentin Cynthia lud alle Schüler*innen auf eine selbstgemachte Crêpe ein!
Les artistes de la Biondekgasse
Wenn das Institut Français d’Autriche zum concours aufruft, lässt sich das die Französisch-Gruppe der 3EFGH nicht zweimal sagen. Im Wettbewerb geht es darum, seine Kreativität unter Beweis zu stellen und selbst zum/zur artiste zu werden, indem man Gemälde frankophoner Künstler*innen möglichst originell nachgestellt.
Reisprojekt und Reisfest 1G und 1H
Diese Woche stand für die Klassen 1G und 1H ganz unter dem Motto Reis. Am Montag bzw. Dienstag gab es für die Klassen ein fächerübergreifendes Offenes Lernen, bei dem alle Facetten von Reis bearbeitet wurden. Reis ist Hauptnahrungsmittel für die halbe Menschheit und kommt in ganzen vielen Sorten auf den Tisch (Basmati, schwarzer Reis, Naturreis, Risottoreis, violetter Reis etc.). Auch in Österreich wird mittlerweile Reis angebaut!
Exkursion nach Schönbrunn und ins Verhütungsmuseum
Fortpflanzungsstrategien im Tierreich waren das Thema einer Unterrichtsführung im Tiergarten Schönbrunn am 26. April 2022. Interessante Details zur Polyandrie („Vielmännerei“) bei Erdmännchen und Polygynie („Vielweiberei“) bei Löwen bis zur saisonalen Monogamie (saisonale Partnerschaft) bei Pinguinen und einer angeregten Diskussion über die verschiedenen Formen ließen die Stunde sehr kurzweilig ablaufen.
Wasserlebewesen in der Schwechat
Unsichtbare Lebenswelten sichtbar machen – das war eines der Ziele, die beim Lehrausgang der 2f am Dienstag, den 10. Mai 22, erreicht werden sollten. Also machten sich die Schüler/innen der 2f auf, um gemeinsam mit ihrem KV Thomas Martinek und ihrer Biologielehrerin Elisabeth Fink den Lebensraum Fluss zu erforschen.
Ein Tag im Tiergarten Schönbrunn
Am Mittwoch, den 18. Mai 2022, verbrachten die Schüler/innen der 1D gemeinsam mit ihrem KV Brigitte Hundegger und ihrer Biologielehrerin Elisabeth Fink einen sonnigen Tag im Tiergarten Schönbrunn, um auch exotischere Wirbeltiere, die nicht im Biologieunterricht durchgenommen werden, beobachten und besprechen zu können. Besonderes Augenmerk wurde auf Orang-Utans, Elefanten, Robben, Löwen und Nilpferde gelegt, die wegen des frühlingshaften, nicht zu heißen Wetters auch sehr aktiv waren.
Briefe aus Frankreich / Lettres de France
Dass sich das gerade am Anfang doch auch anstrengende Lernen von Konjugationstabellen, Vokabeln und grammatischen Strukturen einer fremden Sprache auszahlt, darüber können aktuell die Schüler*innen der Französisch-Gruppe 3EFGH berichten. Seit Beginn des zweiten Semesters sind sie nämlich im regelmäßigen Briefaustausch mit französischen Schüler*innen, die ihrerseits gerade Deutsch lernen.
Die 7C beim Girls' Day in der New Design University
Der Girls' Day, der seit vielen Jahren in Niederösterreich mit Unterstützung der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Wien-NÖ stattfindet, dient dazu, Mädchen für technische und andere für Frauen eher unübliche Berufe zu sensibilisieren. Der 7C wurde heuer die St. Pöltner New Design University zugeiteilt und somit machte sich am 28. April die Klasse mit ihrer GWK-Lehrerin Mag. Eva Teimel auf den Weg dorthin.
2a sucht den Quadrama Star
Wir, die 2a haben im Deutsch- Unterricht das Buch Percy Jackson (Diebe im Olymp) von Rick Riordan gelesen.
Percy Jackson, Grover Underwood und Annabeth Chase, die Hauptfiguren, müssen die Welt retten und den Herrscherblitz Zeus zurückbringen. Mehr zum Inhalt verrate ich aber nicht, denn ich empfehle das Buch sehr weiter.
Alex goes New York
Während die meisten von uns in Maturavorbereitungen stecken, hat Alex so ganz nebenbei und ohne viel Wirbel darum zu machen bei einem Filmdreh mitgewirkt. Nach seinen schauspielerischen Anfängen bei der ORF Reihe Knall Genial spielt er nun neben Pia Hierzegger eine der Hauptrollen (Filipp) in Family Dinner, einem österreichischen Horrorfilm. (Kinostart Herbst 2022)