Stille verstehen – Exkursion ins Beethovenhaus Baden
Am 20. Juni besuchten die Ethikkurse der 7ar, 7br und 7dg gemeinsam mit Prof. Barbara Rucziczka und Prof. Katharina Wieland das Beethovenhaus Baden. Im Fokus standen die Themen Gehörlosigkeit und Inklusion, verknüpft mit dem Leben und Werk Ludwig van Beethovens.
Zur Einstimmung gab es bereits in der Schule eine kurze Einführung mit einem Quiz sowie erste Übungen in Gebärdensprache. Im Beethovenhaus wurde die Bedeutung des Hörens und der anderen Sinne auf eindrucksvolle Weise erfahrbar gemacht. Neben Einblicken in unveröffentlichte Briefe Beethovens regten interaktive Stationen zum Nachdenken über die Herausforderungen eines Lebens mit Hörverlust an.
Es war ein spannender Vormittag mit vielen neuen Eindrücken und Aha-Momenten.