Förderung der Medienkompetenz
Die Kommunikations- und Informationskompetenz der Schüler/innen wird durch den regelmäßigen Einsatz von modernen Lernbegleitern und audiovisuellen Medien in allen Schulstufen gefördert.
In der ersten Klasse erhalten die Schüler/innen im Gegenstand „Maschinschreiben und Textverarbeitung“ (MTV) eine Einschulung in das 10-Finger-System und in die Grundregeln der Textverarbeitung. In der zweiten Klasse werden ihnen im Gegenstand „Einführung in die Informatik“ die Grundlagen des Office-Managements näher gebracht.
In der 3. und 4. Klasse werden die digitalen Kompetenzen der Schüler/innen gemäß dem vom Bundesministerium für Bildung herausgegebenen Kriterienkatalog (vgl. www.digikomp.at) in verschiedenen, auf den Unterricht abgestimmten Gegenständen gefördert.
Ab der 5. Klasse werden in beiden Schulzweigen Notebooks als zusätzliche Hilfsmittel im Lernprozess eingesetzt. Die Schüler/innen werden im bewussten Umgang mit elektronischen Arbeits- und Kommunikationsmitteln geschult, ihre Medienkompetenz erhöht und auf die Anforderungen der zukünftigen Ausbildungsstätten vorbereitet.