GeoSphere Austria

Dem Wetter auf der Spur – Die 5C bei GeoSphere Austria

IMG 8317

Im April unternahmen wir, die 5C, gemeinsam mit Frau Golznig und Herrn Meyer im Rahmen des Geographie- und Wirtschaftsunterrichts eine Exkursion zur GeoSphere Austria in Wien. Dort erhielten wir spannende Einblicke in die Entstehung von Wettervorhersagen und lernten, wie verschiedenste Messinstrumente in der Praxis eingesetzt werden.

Besonders beeindruckt hat uns der Sonnenscheinautograph – ein Gerät, das mithilfe eines Glaskörpers die Sonnenstrahlen bündelt und auf Papier festhält, wie lange die Sonne an einem Tag geschienen hat. Auch der Wetterballon, der in große Höhen aufsteigt und dort wichtige Daten aus der Atmosphäre sammelt, wurde uns anschaulich erklärt.

Ein zentrales Thema des Besuchs war der Klimawandel. Wir erfuhren, wie Forscherinnen und Forscher mit Hilfe jahrzehntelanger Messreihen Veränderungen im Klima erkennen und dokumentieren.

Der Besuch bei GeoSphere Austria war nicht nur lehrreich, sondern hat uns auch zum Nachdenken gebracht – über unser Klima, unsere Zukunft und die Bedeutung der Geographie im Alltag.

 

 

IMG 8284IMG 8292IMG 8294IMG 8305IMG 8309 2IMG 8313IMG 8321

Schulfilm

imagefilm thumb small 001

Motto des Monats

Termine

Schulautonome Tage 2024/25

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: Sa., 26.10.24 bis So., 03.11.24

3 weitere schulautonome Tage:

  • Di., 22.04.25 (Osterdienstag)
  • Fr., 02.05.25
  • Fr., 30.05.25

Schulautonome Tage 2025/26

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: 26.10.25 – 02.11.25

2 weitere schulautonome Tage:

  • Fr., 15.05.26
  • Fr., 05.06.26

Downloads