Erneute Verleihung des „Gütesiegels Singende, Klingende Schule“
„Singen macht Spaß, Singen tut gut, ja, Singen macht munter und Singen macht Mut! Singen macht froh und Singen hat Charme, die Töne nehmen uns in den Arm. All` unsre Stimmen, sie klingen mit im großen Chor, im Klang der Welt.“ Dieser Kanon beschreibt hervorragend die positive Wirkung des Chorsingens, die uns mit Sicherheit durch die letzten schwierigen Jahre getragen hat.
Gewaltiges Gesäuse
Im Rahmen der Projekttage am Schulschluss konnten die Klassen 6ar und 6br ihre NAWI-Woche im Gesäuse durchführen. Gemeinsam mit den Professorinnen Mag. Elisabeth Fink und Dr. Elisa Bofill konnten die Schüler/innen lehrreiche und spannende Tage im jüngsten Nationalpark Österreichs erleben.
Exkursion ins Kadampa Meditationszentrum
Am Montag, dem 20.6.2022, fand für die Klassen 7A und 7B im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts eine gemeinsame Exkursion ins Kadampa Meditationszentrum (https://www.buddha.at/) in Wien statt.
Sieger- und Siegerinnen des Känguru – Wettbewerbs und der Mathematik - Olympiade vom Schuljahr 2021/22
Am 17. März 2022 traten über vierhundert Schülerinnen und Schüler des BG – BRG Biondekgasse zum Känguru - Wettbewerb an. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich wieder mit kniffligen Beispielen auseinander. Viele gaben ihr Bestes und erzielten eine hohe Punktezahl.
Grüße aus der Stein - Zeit
Im Rahmen der Projekttage haben die Schüler:innen der 4Eg Speckstein-Amulette angefertigt.
Mit Hilfe von Feilen, Raspeln, Stahlwolle und Steinöl wurden wunderschöne Schmuckstücke hergestellt.
Mag. Heidi Lang (LAG)
Theateraufführung "Women auf Troy" für alle Latein-Schüler*innen (23.6.)
Am Donnerstag kamen alle Latein-Schüler*innen der Biondekgasse in den Genuss einer super inszenierten Theateraufführung der BeyondBühne. Das 3-Personenstück handelte von der Sicht der Frauen auf den Trojanischen Krieg und diese Thematik wurde von den drei Darstellerinnen (zwei davon Absolventinnen der Biondekgasse) grandios in englischer Sprache gemeinsam mit den Tänzerinnen grandios in Szene gesetzt.
Big Challenge Englischwettbewerb
Beim Big Challenge Englischwettbewerb vom 5.5.2022, an dem österreichweit ca 10.000 Schüler und europaweit fast 450.000 Schüler teilnahmen, erzielten Nadiia Pogrebennyk (1c) und Amelia Trutschl (1f) den 2. Platz und 6. Platz landesweit. Jan Kuligowski (2b) kam auf Platz 8 landesweit und Julia Trimmel (2c) konnte sogar den 3. Platz landesweit und 5. Platz österreichweit 😊für unsere Schule erreichen. Congratulations and a heartfelt cheers until next year.
Notebooks für die 1. und 2. Klassen
Unsere Schule nimmt nach einem entsprechenden SGA-Beschluss mit allen 1. und 2. Klassen des Schuljahres 2021/22 an der „Digitalen Geräteinitiative“ des BMBWF teil. Alle Schüler/innen unserer 1. und 2. Klassen erhielten dadurch ein eigenes Notebook als Lernmittel für den Unterricht und für zu Hause.
Erfolge beim „Biber der Informatik“
Zum wiederholten Male haben im Herbst 2021 Schüler/innen des BG/BRG Biondekgasse aus verschiedenen Klassenstufen am internationalen Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen. Erfreulicherweise haben diesmal 3 Schüler/innen aus unserer Schule den österreichweit 1. Platz in ihren Altersgruppen erreicht und sind somit Bundessieger:
ECDL-Auszeichnung für Biondekgasse
Seit 25 Jahren organisiert die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) den Europäischen Computer Führerschein (ECDL – European Computer Driving License) in Österreich.
Exakt 23.480 KandidatInnen haben sich 2021 für den ECDL angemeldet. Damit liegt Österreich im internationalen Vergleich unter mehr als 100 Ländern auf Rang vier. Nur Italien, Frankreich und Singapur sind vor Österreich platziert.
Fleißige Maschinschreiber/innen
Schon seit langem wird die Kommunikations- und Informationskompetenz unserer Schüler/innen durch den regelmäßigen Einsatz von modernen Lernbegleitern in allen Schulstufen gefördert. In der ersten Klasse erhalten die Schüler/innen im zweiten Semester im Gegenstand „Maschinschreiben und Textverarbeitung“ (MTV) eine Einschulung in das 10-Finger-System und in die Grundregeln der Textverarbeitung.
Berufsorientierungsprojekt 7C
Im Rahmen des GWK-Unterrichts bei Frau Prof. Eva Teimel haben wir uns im 2. Semester viel mit dem Thema Berufsorientierung auseinandergesetzt. Nach einem Input über das Verfassen von Bewerbungs- und Motivationsschreiben und eines Lebenslaufes mussten wir unser Wissen in die Tat um setzen und uns fiktiv bei der Firma Immovment bewerben.
Die Orgel - Meisterin der Klangfarben
Orgelbesichtigung der 5dg in der Frauenkirche (Baden)
Jedem ist die Orgel bekannt, auf der einst schon Johann Sebastian Bach zahlreiche Werke komponierte. Aber wie genau funktioniert dieses Instrument eigentlich? Um diese Frage drehte sich die Exkursion der Klasse 5d, welche am 11. Mai 2022 gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Veronika Mayr eine Exkursion in die Frauenkirche machte.