Schulprojekte

Gratulation an die Europaquiz-Sieger!

quiz19002Die Schulgemeinschaft gratuliert Rinor Axhijaj 7BG zum 1. Platz bei der schulinternen Ausscheidung beim Europaquiz und Florian Pieler 4GG zum 1. Platz in der Unterstufenwertung.

Diese Schulwoche steht ganz im Zeichen der Europäischen Union. Aufgrund der aktuellen Situation in Großbritannien und des bevorstehenden Brexits ist dieses Thema in aller Munde. Am kommenden Freitag begrüßen wir den Europaabgeordneten Lukas Mandl bei uns im Haus und wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit den 6.-8. Klassen zu verschiedenen EU-Themen.

Weiterlesen ...

Rinor Axhijaj (7B) Schulsieger beim Europaquiz!

quiz19001

Am 1. Februar fand traditionell wieder das Europaquiz für die 4. bis 8. Klassen statt, an dem heuer 50 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. 22 knifflige Fragen über Kultur, Geografie, Politik, Sport, Wirtschaft und Allgemeinwissen über Europa gab es zu beantworten. Als Sieger ging mit 40 Punkten Rinor Axhijaj (7BG) hervor, der die Biondekgasse beim Landeswettbewerb am 27. März in Eggenburg vertreten wird. Wir gratulieren sehr herzlich und drücken die Daumen.

Weiterlesen ...

Schulsieger EUROPA-QUIZ

quiz19001Am 31. Jänner fand traditionell wieder das Europa-Quiz für die 4. bis 8. Klassen statt, an dem heuer 127 Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben. 30 knifflige Fragen über Kultur, Geografie, Politik, Wirtschaft und Allgemeinwissen über Europa gab es zu beantworten. 

Weiterlesen ...

Reisprojekt der 1f

reis19006In der letzten Jännerwoche fand in der 1f ein zweitägiges Reisprojekt (28. und 29.1.) statt. Am ersten Projekttag erledigten wir viele verschiedene Aufgaben aus Deutsch und GWK 
zum Thema Reis und lernten dadurch sehr viel über dieses kostbare Nahrungsmittel. Zu unseren Aufgaben zählte es zum Beispiel, Plakate über Reis zu gestalten, eine Geschichte zum Thema Reis zu schreiben und im Internet verschiedene Recherchen durchzuführen.

Weiterlesen ...

Siegerehrung Physik im Advent

PiA19001Die Deutsche Physikalische Gesellschaft hat für internationale Teilnehmer ein Projekt "PiA – Physik im Advent“ entwickelt. Es ist ein Adventkalender der besonderen Art. Vom 1. bis zum 24. Dezember wird jeden Tag per Video-Clip ein Experiment vorgestellt. Dieses kann nachgemacht werden, um anschließend auf der Webseite eine Frage zu beantworten. Die Lösung kann man sich dann am nächsten Tag wieder in einem Video anschauen. Diese Experimente sollen „die Freude am Selber-Experimentieren wecken oder für Spannung beim Zuschauen sorgen“. An unserer Schule konnten sich Schüler und Schülerinnen von der 2. bis zur 7. Klasse dafür begeistern. Sie haben als Einzelperson und teilweise im Klassenverband am Adventkalender teilgenommen.

Weiterlesen ...

Auftritt beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer

DSC 5932„Umwelt und Nachhaltigkeit“ – unter diesem Motto fand am 12.1.2019 in den Räumlichkeiten des Casinos Baden der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Baden statt, dem zahlreiche Vertreter aus Politik und den regionalen Behörden sowie rund 250 Gewerbetreibende gefolgt sind.

Weiterlesen ...

Science goes school zur E-Mobilität

PH005Am 20.12.2018 besuchte das Team von „Science goes school“ die siebten Klassen unserer Schule, um uns Physik durch lustige Experimente und selbst durchzuführende Versuche näher zu bringen.

Weiterlesen ...

Schulfilm

imagefilm thumb small 001

Motto des Monats

Termine

Schulautonome Tage 2024/25

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: Sa., 26.10.24 bis So., 03.11.24

3 weitere schulautonome Tage:

  • Di., 22.04.25 (Osterdienstag)
  • Fr., 02.05.25
  • Fr., 30.05.25

Schulautonome Tage 2025/26

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: 26.10.25 – 02.11.25

2 weitere schulautonome Tage:

  • Fr., 15.05.26
  • Fr., 05.06.26